>>> Termine / Aktionen <<<

17.03.25

VestGarten startet in die neue Gartensaison. Mit Pflanzenbörse am 26. April 2025

Kalt ist es immer noch im März 2025. Doch die ersten wärmenden Sonnenstrahlen sind da und läuten den Frühling ein. Nun können die Aktiven im VestGarten damit beginnen, ihren Garten auf die neue Saison vorzubereiten. Bereits im zehnten Jahr bewirtschaften die ehrenamtlichen Bürgerinnen und Bürger den VestGarten an der Nordseestraße 104.

Die Beete werden nach ihrem Winterschlaf gesäubert, gejätet, aufgelockert, gedüngt und gepflegt, bevor sie spätestens im Mai neu bepflanzt werden. Schon jetzt können vorgezogene Salatpflanzen und Kohlrabi ins Frühbeet gesetzt werden. Auch die Aussaat von Radieschen, Möhren, Basilikum und Dill kann im Frühbeet ab jetzt erfolgen.

Als erste öffentliche Aktion in diesem Gartenjahr findet am Sa, 26. April, im VestGarten von 11 Uhr bis 14 Uhr eine Pflanzen-Börse statt. Hier haben Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner die Möglichkeit, überschüssige Pflanzen, Saatgut und Ableger zu tauschen, zu verkaufen oder zu verschenken. Wer selber Pflanzen anbieten möchte, kann sich ab sofort kostenlos anmelden.


Die Vest-Gartengruppe würde sich sehr über neue Mitglieder freuen. Alle, die am gemeinschaftlichen Gärtnern interessiert sind, können sich gerne informieren, vielleicht auch mal mitarbeiten, alles ganz unverbindlich. Kontakt: vestgarten@posteo.de, Tel: 017683480361 (Roswitha Vasmer-Flüchter).

 

Weitere Informationen zum VestGarten (Klick)

VestGarten - Lokale Agenda 21 für Recklinghausen
Foto: Jürgen Flüchter

15.01.25

Nachruf Reiner Kaufmann aus dem "Gelben Haus"

Mit großer Betroffenheit nehmen wir Abschied von Reiner Kaufmann, der am 14. Januar 2025 von uns gegangen ist. Sein Tod hinterlässt eine Lücke in der Lokalen Agenda 21/2030 und weit darüber hinaus.

 

Reiner war ein Mensch, der nicht immer leicht verständlich war, aber genau das machte ihn auch besonders: Seine Ansichten und Ideen waren außergewöhnlich, oft überraschend und immer tief durchdacht. Mit seinem künstlerischen Ansatz hat er es geschafft, die Prinzipien der Agenda 21 und 2030 auf kreative Weise zu vermitteln und so Menschen auf eine ganz neue Weise zu erreichen. (weiterlesen)

08.01.25

Staustufe im Paschgraben wieder geöffnet – Wasser fließt.

Mitglieder des Förderkreises Feuchtbiotop Paschgraben e.V. informierten sich über die Einleitung des Regenrückhaltebeckens Hoher Steinweg in den Paschgraben. Herr Arnold Waldera vom Fachbereich Ingenieurwesen-Entwässerneubau-und-sanierung erläuterte die Pläne.

 

Das Oberflächenwasser aus dem Neubaugebiet „Kirschgärten“ soll über ein Regenrückhaltebecken am Hohen Steinweg gesäubert in den Paschgraben eingeleitet werden. Der Vereinsvorsitzende Werner Burmester begrüßte die Maßnahme und bedankte sich für die ausführlichen Informationen und freute sich über „frisches Wasser“ im Paschgraben.

 

Im Rahmen der Einleitungsvorbereitungen wurde der Paschgraben unterhalb des Hohen Steinweges gestaut. Die Staustufe wird jetzt wieder entfernt. 

Auf dem Foto von links nach rechts: Uwe Nagel (stellv. Vorsitzender), Werner Burmester (Vorsitzender), Florian Sendler. Dr. Barbara Duka (Schriftführerin), Arnold Waldera (Stadt RE), Luciano Palm, Gerhard Werner. Foto: Paschgraben.

Sprechen Sie mit uns in den Sozialen Medien